
Ratgeber: Wie man Bettwäsche wäscht
Einige Tipps & Tricks, damit Ihre Bettwäsche immer perfekt aussieht.
Wissenswerte Tipps rund um die Pflege Ihrer Bettwäsche:
Hier sind die Grundregeln, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre Bettwäsche effektiv waschen und so ihre Haltbarkeit optimieren möchten.
- Machen Sie vor dem Gebrauch eine Vorwäsche.
- Beachten Sie die Waschanweisungen auf dem Etikett des Produkts.
- Waschen Sie Ihre Wäsche immer auf links.
- Bevorzugen Sie Waschgänge bei 30 oder 40 °C mit mäßigem Schleudern.
- Das Trocknen an der Luft verringert den Verschleiß der Wäsche stark.
- Verwenden Sie ein Flüssigwaschmittel – ohne Aufheller für bunte Garnituren.

VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Damit die Farben Ihrer Bettwäsche lange erhalten bleiben und um überschüssige Pigmente und Appreturen zu entfernen, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihr Bettwäsche vor dem Gebrauch zu waschen.
Einweichen: Bei Bettwäsche mit einem hohen Anteil an dunklen Farben (z. B. einem schwarzen Hintergrund) oder sehr bunten Stoffen ist es ratsam, sie vor der Vorwäsche 12 Stunden in kaltem Wasser einzuweichen (wenn möglich mit einem Glas weißem Essig. Weißer Essig trägt dazu bei, dass die Farben lange halten).
Vorwäsche: Drehen Sie Ihre Bettwäsche auf links und machen Sie eine sanfte Vorwäsche.
Waschen Sie Ihre Bettwäsche in der Waschmaschine bei 30 °C mit einer kleinen Menge Waschmittel. Sie können auch ein Glas weißen Essig hinzufügen.
Es wird dringend empfohlen, Ihre Wäsche auf links zu drehen, um die Farben zu erhalten, insbesondere bei bedruckten Textilien.
Diese Vorwäsche stellt die Langlebigkeit der Farbe sicher und entfernt eventuell überschüssige Pigmente und Appreturen. Dies trägt auch dazu bei, das Zerfließen der Farben bei zukünftigen Wäschen zu vermeiden.
Natürlich raten wir Ihnen dringend davon ab, Ihre neue Bettwäsche zusammen mit anderen Artikeln zu waschen.
- Neu
- -30%
- -30%
- reine Bio-Baumwolle
- -30%
WASCHEN
Etiketten: Die Waschanweisungen unterscheiden sich von Bettwäsche zu Bettwäsche je nach Art des Trägermaterials und der Färbung. Beachten Sie immer das Waschetikett, das u. a. die empfohlene Höchsttemperatur für die Maschinenwäsche enthält.
Temperatur: Die meisten Garnituren sollten bei maximal 40 °C mit einem Baumwollprogramm gewaschen werden. Einige einfarbige Garnituren sind für die Wäsche bei 60 °C geeignet.
Beachten Sie, dass viele Waschmittel bereits ab 30 °C gute Ergebnisse garantieren. Dies trägt dazu bei, Ihre Wäsche zu schützen und gleichzeitig die Auswirkungen des Waschens auf die Umwelt zu verringern.
Waschmittel: Am besten eignet sich ein Flüssigwaschmittel ohne Aufheller (außer bei ganz weißen Sets). Denn Waschpulver löst sich nicht so leicht auf und kann Spuren auf Ihrer Wäsche hinterlassen.
Achten Sie auf farbige Weichspüler, die manchmal bei Überdosierung Flecken auf heller Wäsche hinterlassen.
Waschen: Wie bereits erwähnt, eignet sich ein Baumwollprogramm sehr gut zum Waschen Ihrer Wäsche. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Bettwäsche immer auf links gedreht und in der vollen Trommel zu waschen, um den Verschleiß durch mechanische Reibung zu verringern. Wenn Ihre Bettwäsche nicht ausreicht, um Ihre Trommel zu füllen, können Sie ruhig alte Bettlaken hinzufügen, um das Volumen zu vergrößern.
Das Waschen in einer vollen Trommel ist bei bestickter Bettwäsche umso wichtiger.
Weiß und Farbigig: Die klassische Sortierung zwischen Weiß und Farbig gilt natürlich auch für Bettwäsche. Bei einer weißen Garnitur, die mit bunten Mustern bedruckt ist oder zu der farbiges Uni passt, können Sie Ihrem Waschmittel ein Reinigungstuch oder ein Mittel gegen das Ausbleichen hinzufügen, obwohl die von uns verwendeten Pigmente dafür ausgelegt sind, solche Probleme zu vermeiden.
Waschen Sie die Teile Ihrer Garnitur immer zusammen, damit sie im Laufe der Zeit alle gleich aussehen.
Schleudern: Bei Garnituren aus Baumwollperkal, Leinen oder Halbleinen hat die Schleuderdrehzahl kaum Auswirkungen. Vermeiden Sie bei Satin und Jacquard-Sets zu starke Schleudergänge (maximal 900 Umdrehungen pro Minute).
Achten Sie bei bestickter Bettwäsche darauf, die niedrigstmögliche Drehzahl einzustellen (z. B. 600 U/min), um eine Beschädigung der Fäden zu vermeiden.
Waschende: Lassen Sie Ihre Wäsche nicht zu lange in der Maschine. Zum einen zerknitter sie mehr und dies erschwert das Bügeln. Andererseits kann so die Gefahr der Farbübertragung vermieden werden.
TROCKNEN
An der Luft trocknen: Dies ist natürlich empfehlenswert, da es nicht aggressiv und 100 % umweltfreundlich ist. Bei weißer Bettwäsche trägt die Sonne dazu bei, den Glanz der weißen Farbe zu erhalten.
Bunte Bettwäsche lassen Sie mit der Innenseite nach außen trocknen, damit die Sonne die Farben nicht ausbleicht.
Wäschetrockner: Unsere Garnituren können fast alle bei mäßiger Temperatur im Trockner getrocknet werden.
Von der Verwendung des Wäschetrockners wird jedoch abgeraten, da er den Stoff schneller abnutzt und zum Fusseln der Fasern beiträgt.
Um den Verschleiß zu begrenzen, können Sie Ihre Wäsche schon vor dem vollständigen Trocknen herausnehmen, wenn sie sich noch leicht feucht anfühlt. Auch hier gilt: Trocknen Sie die Bettwäsche mit der Innenseite nach außen.
BÜGELN
Temperatur: Baumwollgarnituren werden in der Regel mit einem heißen Bügeleisen (2 Punkte) und Garnituren aus Halbleinen oder Leinen mit einem sehr heißen Bügeleisen (3 Punkte) gebügelt.
Easy care: Unsere Baumwollgarnituren sind mit Easy-care behandelt, d. h. die Fasern wurden mit einer dünnen Harzschicht beschichtet, um Knittern zu vermeiden und das Bügeln zu erleichtern.
Gewaschene Leinen / Gewaschene Baumwolle / Gewaschene Mischgewebe (Stonewash): Wenn Ihr Produkt die Bezeichnung „gewasche“ oder „Stonewash“ trägt, bedeutet dies, dass es industriell vorgewaschen wurde, um dem Stoff eine besondere Textur und einen dauerhaften und kontrollierten Knittereffekt zu verleihen. In diesem Fall ist das Bügeln nicht sinnvoll. Falls Sie die Knitter-Optik reduzieren möchten, können Sie die Wäsche bei geringer Temperatur (1 Punkt) leicht bügeln.
Bügeltipps: Sie können Ihre Wäsche bügeln, wenn sie noch leicht feucht ist, dann geht es leichter. Das in den Fasern enthaltene Wasser verdampft und dies vestärkt die Dampfwirkung des Bügeleisens und hilft beim Glätten der Wäsche.
Bügeln Sie Ihre Wäsche auf links, falls Ihr Bügeleisen einmal tropft und Kalkflecken hinterlässt, so vermeiden Sie Flecken auf Ihrer Bettwäsche. Dadurch wird auch verhindert, dass bei dunklen Farben ein Glanzeffekt entsteht, wenn das Bügeleisen zu heiß ist.
KOSMETIKA
Wir weisen Sie auf die Aggressivität einiger Kosmetika hin, insbesondere einiger Aknemittel, die die Farben Ihrer Bettwäsche beschädigen können..
Vorsicht auch bei Selbstbräunern, Foundations und anderen getönten Cremes, deren Flecken manchmal nur schwer wieder zu entfernen sind.
- -30%
- -30%
- -30%
- Neu
- -30%